Gut ein Jahr nach der Gründung unserer Frauen Union des Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte können wir auf eine Mischung von Terminen und Veranstaltungen sowohl in Präsenz als auch im digitalen Format aufbauen. Einen kleinen aber feinen Anfang haben unsere Veranstaltungen im Advent gemacht. Die gemeinsamen Besuche einer „musikalischen Atempause“ im Advent mit anschließender Möglichkeit zum Austausch und Kennenlernen bei Glühwein und Punsch hätten wir ohne Corona in diesem Jahr gerne wiederholt.
Nach unserer Neugründung haben wir einige Orts- und Gemeindeverbände besucht, waren persönlich zu Gast oder haben uns per Videobotschaft vorgestellt. Entsprechend der verschiedenen coronabedingten Bestimmungen haben wir unsere Vorstandssitzung sowohl in Präsenz als auch online durchgeführt. Auf dem CDU-Kreisparteitag im September haben wir den Frauen Themenvorschläge für Veranstaltungen gemacht und sie eingeladen, sich an der Umfrage hierzu zu beteiligen. Jetzt warten wir darauf, dass wir nach Corona diese Veranstaltungen durchführen können. Als gastgebender Kreisverband für den ersten Landesfrauendelegiertentag, war es uns eine Freude die Frauen in Salem zu begrüßen.
Trotz der Einschränkungen in den vergangenen Wochen und Monaten, haben wir immer wieder gern die verschiedenen Möglichkeiten genutzt, am Rande von Veranstaltungen Gespräche mit Frauen anderer Kreisverbände zu führen und Gedanken und Ideen auszutauschen. Auch die Idee der gemeinsamen Teilnahme an der Mitmachaktion „Wir brechen das Schweigen - Frauen gegen Gewalt“ haben wir gern aufgenommen und uns daran beteiligt. Unsere Wimpel konnte man in Waren im Blumenhaus Wöllert lesen. Auch, wenn in unserem Kreisverband keine Frauen auf Nominierungsveranstaltungen zur Wahl standen, haben wir Grußworte der Frauen Union überbracht und sind derzeit mit den Nominierten in Kontakt zu gemeinsamen Gestaltungsmöglichkeiten im anstehenden Wahlkampf.