31. Kreisparteitag - neuer Vorstand gewählt
Rostock voranbringen - unter diesem Motto sind die Mitglieder des CDU-Kreisverbandes Hanse- und Universitätsstadt Rostock am 31. Kreisparteitag in der Christophorusschule Rostock zusammen gekommen, um unter anderem einen neuen Kreisvorstand zu wählen und über die Unterstützung von Oberbürgermeisterkandidat Michael Ebert abzustimmen.
Bei der Wahl eines neuen Kreisvorstandes erhielt Daniel Peters 95,8 Prozent der Stimmen und übernimmt damit weiterhin das Amt als Kreisvorsitzender. „Ich freue mich, meine Arbeit im Sinne unserer Stadt und deren Bürger weiterführen zu können und bedanke mich für das Vertrauen, welches mir erneut ausgesprochen wurde“, so der alte und neue Vorsitzende.
Stellvertretende Vorsitzende wurden die Rechtsanwältin Chris Günther und der Internist Dr. Heinrich Prophet. Die Friseurmeisterin May-Britt Krüger wird künftig das Amt der Schatzmeisterin übernehmen.
Als Beisitzer wählten die Mitglieder Julia Müller, Anja Engel, Jens Lindloff-Rühse, Marco Dinsel und Karl Raeuber. Neuer Mitgliederbeauftragter wurde der Stadtverbandsbezirksvorsitzende Mitte Christian Konarski.
Der frisch gewählte Vorsitzende Daniel Peters zeigte sich überaus zufrieden mit der Wahl des neuen Vorstandes und motiviert, die kommenden Herausforderungen gemeinsam zu meistern: „Mit einem jungen, engagierten Team wollen wir die politische Arbeit der CDU in Rostock voranbringen, gute Lösungen für unsere Stadt erarbeiten. Auch die Kommunalwahlen 2024 nehmen wir fest in den Blick.“
Neben der Wahl eines neuen Kreisvorstandes stand die Abstimmung über die Unterstützung des Oberbürgermeisterkandidaten Michael Ebert durch den Kreisverband auf der Tagesordnung.
Der ehemalige Rostocker Polizeichef und amtierende Direktor der Landesbereitschaftspolizei MV tritt für die im November stattfindende Oberbürgermeisterwahl als parteiloser Kandidat an. In seiner Rede stellte Ebert das Programm mit der Marke „Rostocker 7“ vor. „Die Zahl 7 prägt Rostock und bildet meine Kernthemen ab, die vom Ehrenamt, vor allem dem Sport, über die Stärkung des Wirtschaftsstandortes bis hin zur Bildung und Forschung reichen. Vor allem gilt es, wieder ein echtes Miteinander zu pflegen. Wer glaubt, Rostock alleine nach vorne zu bringen, wird nicht den gewünschten Erfolg haben. Selbst die beste Einzelleistung ist nicht so gut wie eine Teamleistung!“, erklärte Michael Ebert. Überzeugend stellte der 52-jährige auch klar seine Erfahrungen in der Bewältigung schwieriger Situationen und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Netzwerkpartnern heraus. Einstimmig sprachen sich die anwesenden CDU-Mitglieder für eine Unterstützung des Rostockers aus. „Michael Ebert vereint Erfahrung, Kompetenz und Seriosität und ist das, was unsere Stadt Rostock jetzt braucht“, so Peters lobend, der in Ebert den richtigen Mann für unsere Hanse- und Universitätsstadt sieht.