Herzlichen Glückwunsch an Helga Karp zur Wahl als Vorsitzende unserer Seniorenunion LUP.
Ebenso gratulieren wir Gudrun Dinnis als neue stellvertretende Vorsitzende und den gewählten Beisitzern Hildegard Maibaum, Dietmar Speßhardt und Ingetraut Bindemann.
Die Mitglieder kamen gestern im Gasthof zur Eiche in Kirch Jesar nicht nur für die Vorstandsneuwahl zusammen. Vielmehr wollten sie endlich wieder politisch über aktuelle Themen, wie die gestiegenen Energiekosten, Versorgungsalternativen, die Herausforderungen der Migration in vielen Lebensbereichen, das angekündigte Deutschlandticket und damit verbunden eigene Betroffenheiten und auch mögliche Chancen diskutieren.
Als Gast und Gesprächspartner hatten sie dazu unsere Mitgliederbeauftragte Laura Schulz eingeladen. Und natürlich durften Kaffee und Kuchen dabei nicht fehlen. „Das gehört immer dazu“, sagt Helga Karp.
Ideen und Pläne für weitere gemeinsame Aktivitäten in diesem Jahr gibt es jede Menge. Dazu sind dann auch immer interessierte Bürger, Nachbarn und Freunde herzlich willkommen.
Begeisterung für die Kommunalpolitik
Am 02.03. haben wir auf Einladung der CDU Kreistagsfraktion Ludwigslust-Parchim die 22. Sitzung des Kreistages in Parchim besucht.
Vor dem Sitzungstart haben wir uns mit den Mitgliedern der Fraktion ausgetauscht. Olaf Steinberg, Kreistagspräsident, und Christian Geier, Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion, haben uns dabei die Arbeit der Kreistagsfraktion erklärt und die wichtigsten Tagesordnungspunkte der Sitzung vorgestellt.
Danach haben wir gemeinsam die Kreistagssitzung verfolgt. Dabei fand keine gewöhnliche Sitzung statt, sondern aufgrund der angespannten Situation in der Flüchtlingskrise war das Interesse besonders hoch und die Debatten sehr intensiv.
Für uns als Junge Union Ludwigslust-Parchim ist dabei klar, die Flüchtlingssituation in den Kreisen und Kommunen ist angespannt. Bund und Land müssen ihre Hausaufgaben erledigen und dürfen die Kommunalpolitiker vor Ort nicht alleine lassen. Alle Beteiligten müssen sich daher in einem Flüchtlingsgipfel M-V zusammensetzen und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Lösungen erarbeiten. Es wurde deutlich, dass sich die Bewohner betroffener Gemeinden nicht genug informiert fühlen.
Hier ist es die Aufgabe des Landkreises zu verhindern, dass durch mangelnde Information die Gerüchte gestärkt werden und sich Fremdenfeindlichkeit verbreiten kann.
Eines muss dabei klar sein: Der Hass und die Hetze rechter Parteien und Organisationen gegen die Flüchtlinge, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit dürfen keinen Platz in unserer Gesellschaft haben. Es braucht stattdessen eine sachliche Debatte über die Probleme.
Wir bedanken uns bei der CDU-Kreistagsfraktion für die spannenden Einblicke! Gemeinsam wollen wir in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf die Kommunlpolitik und die Vorbereitung der Kommunalwahlen 2024 legen und möglichst viele junge Kandidaten gewinnen.